Wesentliche Faktoren für unser körperliches Wohlbefinden 
                    sind unter anderem Farben und Licht. Denn diese haben enorme 
                    Auswirkungen auf unsere Seele und auf unser Leistungsvermögen. 
                    Wie ein Raum auf uns wirkt, hat viel mit der Qualität 
                    der Energie zu tun, die in ihm vorherrscht. 
                  Die Leistungsbereitschaft und die Erholungsphasen werden 
                    von Beleuchtung und Farben wesentlich mitbestimmt. 
                  Weißes Licht mit höherer Beleuchtungsstärke 
                    fördert die Leistungsbereitschaft. Licht steigert somit 
                    die Energie in einem Raum und hat eine positive Wirkung auf 
                    unsere Psyche. 
                  Zu wenig Licht am Arbeitsplatz sieht nicht nur düster 
                    aus, es macht sich auch schwermütige Stimmung breit, 
                    die Arbeitsmotivation ist getrübt und träge. Dauernder 
                    Lichtmangel macht uns mürrisch und depressiv. Nicht zuletzt 
                    leiden viele Menschen im Winter wegen Lichtmangels unter der 
                    sogenannten "Winterdepression". 
                  
                  Für Erholungsphasen werden schwächeres Licht und 
                    warme Farben eingesetzt. Farben beeinflussen auch die subjektive 
                    Einschätzung von Raumgrößen und Raumtemperatur.
                  So lassen helle Farben Räume größer erscheinen 
                    und verkleinern dunkle Farben dagegen den Raum scheinbar. 
                    Warme Farben, wie z.B. Orange, erhöhen subjektiv die 
                    empfundene Raumtemperatur um einige Grad, kalte Farben, wie 
                    z.B. Blau, senken die empfundenen Temperaturen. 
                  Inszenierung
                  Der wohlüberlegte Einsatz von Licht kann somit Großartiges 
                    inszenieren, Kleines groß herausstellen, Akzente setzen, 
                    sachlich ausleuchten, Geborgenheit geben, kalt oder warm sein, 
                    intim oder repräsentativ sein. 
                  Durch verschiedene Lichtquellen (Deckenfluter, Stehleuchten, 
                    indirektes Licht, …) kann man je nach Wunsch entweder 
                    strahlend hell oder eher gemütlich und kuschelig beleuchten.
                  Spezielle farbwechselnde Leuchten mit integrierter Steuerung 
                    ermöglichen eine Inszenierung von Farblichtstimmungen. 
                    Möglich wird das durch neuartige LED-Lichtbänder, 
                    in denen drei LEDs die Grundfarben darstellen. Sie lassen 
                    die Umgebung in allen nur denkbaren Farbnuancen von sonnengelb, 
                    meergrün, himmelblau und zartrosa bis zu einem tiefen 
                    violett erscheinen. 
                  Einzelne Zimmer werden damit zu einem Erlebnisraum für 
                    die Sinne und können in Sekunden der jeweiligen Gefühlssituation 
                    angepasst werden. Das macht unsere Wohn- und Arbeitsräume 
                    flexibler, wir können sie ganz einfach vom Hellen und 
                    Funktionellen zum Verträumten und Gemütlichen wandeln.